Biografie Moritz Hamm

Moritz Hamm wurde 1991 in

Norddeutschland geboren und fand bereits

im Alter von sechs Jahren seine

Leidenschaft für das Schlagzeug. Zunächst

autodidaktisch auf „Töpfen und Pfannen“,

begann er seine musikalische Reise. Als

Schüler war es auf dem flachen Land

schwierig, musikalische Gleichgesinnte zu

finden. Doch als eine Jazzband aus

Neumünster nach einem Schlagzeuger suchte, stieg Moritz ein und begann, Jazz zu

spielen. Nach der Schule absolvierte er eine Studienvorbereitung in Berlin und setzte sein

Musikstudium 2013 an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg fort. Dort

wurde er von renommierten Lehrern wie Holger Nell unterrichtet und lernte von Größen

wie Mark Nauseef, Marcio Doctor, John Riley und vielen anderen.

Moritz Hamm ist in Hamburg zu einem gefragten Sideman geworden und hat in vielen

unterschiedlichen Bands gespielt. Er initiierte auch eigene Projekte und organisierte

Konzertreihen wie die „Frischetheke“ in Stade, die „Jazzkitchen“ in Hamburg und die TV-

Sendung „JazzTied“ auf Tide TV. Moritz hat mit zahlreichen Musikern

zusammengearbeitet, darunter Hans Glawischnig, Martin Wind, Giovanni Weiss, Jerry

Bergonzi, Buggy Braune, Frank Delle, Julie Silvera, Lutz Krajenski, Sandra Hempel, die

NDR-Bigband, Nils Landgren, Schott Robinson und viele weitere.

Neben seinen Live-Auftritten ist Moritz auf mehreren Alben zu hören, darunter Daniel

Hirths „auf ein Wort“ (2020), Clémence Manachères „Unterwasser“ (2019) und

„Explosante“ (2022), sowie Julie Silveras „About Time“ (2022) und dem kollaborativen Trio

„Trioladen“ (2021). 2023 wird er sein erstes Album „Erwachen“ unter eigenem Namen

veröffentlichen, bei dem er nicht nur als Musiker, sondern auch als Produzent und

Komponist maßgeblich beteiligt war, 2023 Pudeldame „come on humanity“ 2025 Pudeldame „kein schlechtes Wetter“, darüber hinaus ist Moritz in einigen Filmmusiken zu hören. 2025 zog Moritz von Hamburg nach Berlin.

Biography Moritz Hamm

Moritz Hamm was born in 1991 in northern Germany and discovered his passion for the drums at the age of six. His musical journey began self-taught — on pots and pans at first. Growing up in the countryside, it was difficult to find like-minded musicians. However, when a jazz band from Neumünster was looking for a drummer, Moritz joined and began playing jazz.

After finishing school, he completed a preparatory music program in Berlin and continued his studies in 2013 at the University of Music and Theatre in Hamburg. There, he was taught by renowned instructors such as Holger Nell and learned from greats like Mark Nauseef, Marcio Doctor, John Riley, and many others.

In Hamburg, Moritz became a sought-after sideman and played in numerous diverse bands. He also initiated his own projects and organized concert series such as Frischetheke in Stade, Jazzkitchen in Hamburg, and the TV show JazzTiedon Tide TV. Moritz has collaborated with many musicians, including Hans Glawischnig, Martin Wind, Giovanni Weiss, Jerry Bergonzi, Buggy Braune, Frank Delle, Julie Silvera, Lutz Krajenski, Sandra Hempel, the NDR Bigband, Nils Landgren, Schott Robinson, and many more.

In addition to his live performances, Moritz can be heard on several albums, including Daniel Hirth’s auf ein Wort (2020), Clémence Manachère’s Unterwasser (2019) and Explosante (2022), as well as Julie Silvera’s About Time (2022) and the collaborative trio Trioladen (2021). In 2023, he released his first album under his own name, Erwachen, for which he was not only a musician but also played a key role as producer and composer.

In addition, he contributed to the albums Come on Humanity (2023) and Kein schlechtes Wetter (2025) by the band Pudeldame. Moritz has also worked on various film scores.

In 2025, Moritz moved from Hamburg to Berlin.