Trioladen

Die drei suchen in Melodie und Lyrik ihr gemeinsames Ausdrucksmerkmal. Sie spielen mit der ganzen Spontanität und Spielfreude die Jazz bietet. Gleichzeitig sind sie darauf bedacht gemeinsamen Klang zu finden und zu zelebrieren. In dem Trio treffen Musikergenerationen aufeinander und profitieren von den unterschiedlichen Horizonten die sich durch ihre Verschiedenheit ergibt. Die Kompositionen kommen hauptsächlich aus der Feder von Buggy Braune, sie zeichnen sich durch ihren harmonischen Reichtum und starke Melodien aus. Durch ihre wunderschöne Einfachheit entsteht der Raum in dem sich die Persönlichkeiten der Spieler entfalten.

Besetzung:

Buggy Braune – Klavier

Tilman Oberbeck – Kontrabass

Moritz Hamm – Schlagzeug

CLÉMENCE MANACHÈRE UNTERWASSER

Abtauchen, der Körper treibt umspült vom Nass schwerelos dahin. Clémence Manachère Unterwasser ist aus internationalen Freundschaften entstanden. Neben Frankreich kommen seine Mitglieder aus Mexiko, Russland und aus dem hohen Norden Deutschlands. Ihre gemeinsame Faszination für den Jazz hat es geschafft, die sechs individuellen Musiker mit ihren unterschiedlichen kulturellen und persönlichen Biografien tief zu vereinen. Die sechs haben sich in Hamburg kennen und lieben gelernt. Sie haben sich nicht nur zusammengefunden um den schwerelosen Genuss der Musik zu erleben, sondern auch um eine gemeinsame Sprache zu entwickeln. Clémence Manachère an der Querflöte, Altflöte und Piccoloflöte führt das Schiff immer wieder durch Impulse der Freiheit, Emotion und Lyrik. Ihre mal fragilen, mal wilden Querflötentöne werden durch den breiten Sound und die leidenschaftliche Energie von Kamil Khusiainov am Tenorsaxophon perfekt ergänzt und unterstützt. Durch seine feine harmonische Welt gibt Zyunzo García am Klavier die Farben und den Raum, in dem sich die musikalische Vision des Sextetts entfalten kann. Nico Bauckholt am Bass legt durch seine natürliche Ruhe und seinen energetischen Groove den Grund, den Moritz Hamm am Schlagzeug durch sein energetisches farbenreiches Spiel unterfüttert. Dazu gibt Patrick Huss an der Percussion die feinen Gewürze – Sie spielen mit der Freude der Fische im Wasser.

 

Besetzung:

Clemence Manachere – Flöte; Kamil Khusianinov – Tenor Saxofon; Zyunzo García – Klavier; Nico Bauckholt – Bass; Patrick Huss – Percussion; Moritz Hamm – Schlagzeug

Daniel Hirth trio

Das „Daniel Hirth Trio“ schlägt einen stilistischen Bogen von Jazz bis Klassik, doch auch folkige und poppige Töne sind zu hören. Das junge Trio um den Gitarristen besticht besonders in intimen, leisen und zerbrechlichen Momenten und zieht so das Publikum in seinen Bann. Aber auch groovig- energiegeladene Kompositionen zählen zu seinem Repertoire. Durch Daniels Ausbildung an der Konzert- sowie an der Jazzgitarre, ist seine Musik von modernen, aber auch klassischen Klängen gefärbt. Mit ihm spielen Lisa Wulff (Kontrabass & E-Bass) und Moritz Hamm (Schlagzeug), die mit ihrer breiten Auffassungsgabe und ihrem musikalischen Feingefühl die perfekte Erganzung und Abrundung seiner Musik darstellen und der Band ihren besonderen Schliff verleihen.

Die drei Wahlhamburger lernten sich an der Hochschule für Musik und Theater kennen und schätzen und haben schon früh ihren eigenen Bandsound entwickelt. Sie suchen stets nach neuen Möglichkeiten der Musik ihren ganz persönlichen Stempel aufzudrücken. So ist dem Trio von klassischen Kadenzen über traditionellem Swing bis hin zu modernen Grooves keine Grenzen gesetzt.

 

Besetzung: Daniel Hirth – Gitarre; Lisa Wolff – Bass; Moritz Hamm – Schlagzeug

Flooot

„Wer die sechs Jungs noch nicht gehört hat, der hat definitiv etwas verpasst. Flooot reißt mit Energie, Lebensfreude und spielerischer Virtuosität garantiert jeden aus den Socken. Im Mittelpunkt steht eins der besten jungen Bläser-Trios, die gleichzeitig als Frontmänner mit gerappten Geschichten oder dreistimmigem Gesang ihre Songs garnieren. Trompete,  Posaune, und der eigenständige Stilmix aus Hip-Hop, Ragga, Pop und allerhand anderen tanzbaren Genres gibt der Band ihren unverwechselbaren Charme.“